Aktuelles

Vier Delegierte aus dem Kirchenkreis Aachen nehmen an Landessynode 2024 der EKiR teil

Leitungsgremium tagt ab Sonntag, 14. Januar, in Düsseldorf - "Zukunft von Gemeinde und Kirche" als Schwerpunktthema

Das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland, die Landessynode, tagt vom Sonntag bis Freitag, 14. bis 19. Januar 2024, in Düsseldorf.

Wie können Kirchengemeinden und andere kirchliche Orte ihre Angebote zukunftsfähig gestalten und wie kann noch stärker auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingegangen werden? Diese und andere grundlegende Fragen zur Zukunft von Gemeinde und Kirche diskutiert die Landessynode auf ihrer Jahrestagung. Weitere Themen sind u. a. die Entwicklung der Pfarrstellen, die Situation an den EU-Außengrenzen sowie die Klimaneutralität kirchlicher Gebäude.

Präses Dr. Thorsten Latzel schreibt im Vorfeld der Synode dazu: "Die tiefgreifenden kirchlichen Veränderungen beschäftigen gegenwärtig viele Menschen. Bei Besuchen in Gemeinden und Kirchenkreisen begegne ich immer wieder engagierten Mitarbeitenden, innovativen Projekten, positiver Aufbruchstimmung, zugleich aber auch Fragen und Erschöpfung. [...] Auf der kommenden Synode wollen wir uns Zeit nehmen, uns darüber auszutauschen. Deshalb werden wir auf der Tagung im Januar auch anders arbeiten, als wir dies bisher gewohnt sind. Zusammen mit allen Ausschussvorsitzenden haben wir beschlossen, uns zwei Tage Zeit zu nehmen, um uns intensiv den Zukunftsfragen zu widmen.
Mir ist wichtig: Die Frage nach der Zukunft unserer Kirche ist primär nicht eine nach Strukturen und Ressourcen – so nötig das auch alles ist. Wesentlicher ist eine geistliche Frage: Was will Gott von uns? Wofür brennt unser eigenes Herz? Was brauchen die Menschen von uns? Und wie geben wir dem in unseren Gemeinden Raum?"

Vier Abgeordnete aus dem Ev. Kirchenkreis Aachen nehmen teil

Unter den Delegierten, die an der Landessynode teilnehmen, vertreten vier Abgeordnete den Evangelischen Kirchenkreis Aachen: Superintendent Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff, Pfarrer Jens-Peter Bentzin (Kirchengemeinde Monschauer Land), Susanne Degenhardt (Christusgemeinde Alsdorf-Würselen-Hoengen-Broichweiden) und Britta Rosen (Lydia-Gemeinde Herzogenrath). Superintendent Hans-Peter Bruckhoff wird als dienstältester Superintendent der Landeskirche die Synode leiten, wenn bestimmte Tagesordnungspunkte die Kirchenleitung betreffen.

Landessynode beginnt mit Gottesdienst in Düsseldorf

Die Jahrestagung des obersten Leitungsgremiums der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt am Sonntag, 14. Januar 2024, um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Johanneskirche in Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 39. Alle öffentlichen Teile der Synode werden auf https://landessynode.ekir.de live übertragen.

Kontakt
Quelle: Andreas Steindl

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Quelle: Andreas Steindl

Andreas Schäffer

Ehrenamtlicher Vorstand

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90