Veranstaltungsort: Auferstehungskirche, Am Kuperofen, Aachen / Hybrid (Präsenz und/oder digital)
Digital: https://zoom.us/j/94784409255 Meeting-ID: 947 8440 9255
Datum: 13. September 2021, 20.00 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung der Bürgerstiftung Aachen und des Ev. Erwachsenenbildungswerkes im KKr. Aachen
Teilnehmer*innen auf dem Podium:
• Hilde Scheidt, Bürgermeisterin Stadt Aachen
• Susanne Degenhardt, ev. Kirche im Rheinland
• Ralf Becker, ev. Kirche Baden, „Sicherheit neu denken“
• Gereon Hermens, „Brand spricht“ und „Initiative Bürgerrat“
• Ines Alberding, Koordination Jugendpartizipation Bildungsbüro
• Sebastian Schick, Bezirksschüler:innensprecher
• Norbert Greuel, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Einleitung und Schlusswort: Herr Bartz (Bürgerstiftung Aachen)
Moderation: Herr Schneider (Kirchenkreis Aachen, ev. Erwachsenenbildung)
Kurzstatements der Podiumsteilnehmenden (max.10 Minuten),
Zum Thema:
Die bundesrepublikanische Gesellschaft befindet sich in einem fundamentalen Umgestaltungsprozess. Diese Veränderungen haben nicht nur mit Corona, sondern auch mit den in der Pandemie-Erfahrung neu aufbrechenden Fragen nach gesellschaftlichem Frieden und sozialer Gerechtigkeit zu tun.
Für diesen Wandel müssen angesichts zunehmender Politikverdrossenheit Formen der Partizipation gefunden werden, die unsere repräsentative Demokratie sinnvoll erweitern und die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Das Modell der Bürgerräte ist hier ein wichtiger Ansatz, der auch den gesellschaftlichen Frieden befördern kann.
Podium und Rückfragen aus dem Publikum bieten Gelegenheit nach einer Perspektive des gesellschaftlichen Frieden und der sozialen Gerechtigkeit und Teilhabe aller zu fragen.
Dafür sind 90 Minuten Zeit. Eingeladen ist die interessierte Öffentlichkeit Aachens, kurz vor der Bundestagswahl gibt es somit die Gelegenheit zur Reflexion mit Vertretern aus der Zivilgesellschaft.
Anmeldung nicht nötig - kommen Sie vorbei, digital oder in die Auferstehungskirche