Aktuelles

Dokumentarfilm zum Weltgebetstag 2018

Am 26. September um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Kornelimünster

Der Vorbereitungskreis zum Weltgebetstag 2018 (Surinam)lädt für Mittwoch, den 26. September um 19 Uhr zum Dokumentarfilm „Dschungeldoktor trifft Schamane“ ins Gemeindezentrum Kornelimünster ein.

Der Film begleitet den Medizinmann Edje Doekoe auf seinen Reisen im Dschungel von Surinam. Sein traditionelles Wissen um die Wirkung von Heilkräutern tauscht er mit einem Schamanen der Indios aus und setzt sich energisch für den Schutz des Regenwalds ein. Edjes Vorfahren wurden vor Jahrhunderten auf Sklavenschiffen nach Surinam verschleppt. Viele flohen von den Zuckerplantagen in den Süden des Landes, wo sie noch heute leben. Doch viele der Saramakaner, wie sich die Nachfahren ehemaliger Sklaven nennen, verlassen mittlerweile ihre Dörfer, um im Bauxit-Abbau oder in illegalen Goldminen Arbeit zu finden. Für Edje Doekoe ist das eine alarmierende Entwicklung, denn durch die Minenarbeiten wird der Regenwald, der mehr als 90% des Landes bedeckt, rasant vernichtet und Flüsse durch Quecksilber vergiftet.

Surinam ist Teil des Amazonasgebietes, der Fluss Surinam ist Namensgeber für das ganze Land, der kleinsten Nation Südamerikas und eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Seine etwa 500 000 Einwohner gehören verschiedenen Bevölkerungsgruppen an: Da sind jene, deren Vorfahren die holländischen Kolonialherren mit brutalen Methoden als Sklaven aus Afrika holten, andere wiederum wurden nach Abschaffung der Sklaverei vor 150 Jahren als Vertragsarbeiter aus Java und Indien ins Land geholt. Die Indios, die ursprünglichen Einwohner des Landes, leben heute zurückgezogen im Süden des Landes. Die ehemalige Niederländische Kolonie wurde 1975 mit der Hauptstadt Paramaribo unabhängig.

 

Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

N.N.

Sprecher:in des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90