Aktuelles

Europäische Zentralbank und neue Geldpolitik

Mittwoch 8. Februar 18 Uhr

geldpolitische Strategie der EZB von 2021 - Rolle des Klimawandels für die Geldpolitik - Modern Monetary Theory

Neue Geldpolitik und die Bedeutung des letztjährigen Nobelpreisträgers Bernanke

08.02.2023 18:00 - 19:30

Veranstalter: Evangelisches Erwachsenenbildungswerk

Ansprechpartner/-in: simone.glup@ekir.de, 0241 453 - 162

Ort: Haus der Evangelischen Kirche

Im Juli 2021 gab die Europäische Zentralbank (EZB) ihre neue geldpolitische Strategie bekannt. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden Grundlagen der Geldpolitik der EZB skizziert und die drei Kernelemente der neuen Strategie erläutert. Was ist das Ziel der EZB? Wie versucht sie, es zu erreichen, und mit welchen Instrumenten? Welche Informationen werden wie in geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt? Welche Rolle spielt der Klimawandel für die Geldpolitik?

Die Modern Monetary Theory (MMT) - moderne Geldtheorie - stellt einen elementaren Gegenentwurf zur derzeitigen Sparpolitik dar, die bereits nach 2010 zu einem verlorenen Jahrzehnt im Euroraum geführt hat und auch nach der Pandemie einer wirtschaftlichen Erholung im Wege stehen wird. Zudem lenkt die MMT den Fokus weg von der Finanzierungsfrage der sozial-ökologischen Transformation und diskutiert stattdessen, ob genügend Kapazitäten für deren Umsetzung zur Verfügung stehen. Dies eröffnet neue politische Denkansätze, die es wert sind, diskutiert zu werden.

Mittwoch, 08.02.2023 18.00 - 19.30 Uhr

Haus der Evangelischen Kirche

Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen

Referent: Ralf Welter
Dipl.-Kfm., Dozent für Volkswirtschaftslehre an
der FH Aachen und an der RWTH Aachen am IPW,
Vorstand der Regionalen Resilienz Aachen e.V.
 

Anmeldung: Hier

Kontakt
Quelle: Andreas Steindl

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Quelle: Andreas Steindl

Andreas Schäffer

Ehrenamtlicher Vorstand

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90