Aktuelles

Ferienseminar 2023: "Die Kirchengemeinde Aachen im Dritten Reich"

Drei Termine am Donnerstag: 29. Juni, 6. Juli und 13. Juli, jeweils 19.30 Uhr an der Immanuelkirche

Unsere Kirchengemeinde im Dritten Reich. Protagonisten, Programme und Protokolle

Im Ferienseminar 2022 beschäftigten wir uns mit den Briefen Dietrich Bonhoeffers (*1906), die er in den Jahren 1943 und 1944 aus der Haft geschrieben hat. Bonhoeffer hatte sich dem Politischen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime in Deutschland angeschlossen. 1943 wurde er in Berlin-Tegel inhaftiert, 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet.

Der Aachener Pfarrer Dr. Grünagel hat Dietrich Bonhoeffer widersprochen. Für ihn war Luthers Reformation bei den Deutschen Christen vollendet.

Die großen Auseinandersetzungen zwischen der Deutschen Glaubensbewegung (Deutsche Christen) und der "Bekennenden Kirche" wurden auch in unserer Gemeinde in Aachen geführt. Zwischendrin die Menschen, die einfach nur evangelisch sein wollten.

An den ersten beiden Abenden unseres Ferienseminars werden wir einige Originaldokumente  lesen und analysieren.  Am dritten Abend schauen wir in die Sitzungsprotokolle der kirchlichen Körperschaften der Gemeinde Aachen im Dritten Reich (1933-1943). Was die Pfarrer in unserer Gemeinde dachten und wie das Presbyterium agierte, wollen wir uns viele Jahre später anschauen.

Termine          jeweils 19.30 Uhr

29.06.2023          Pfr. Dr. Friedrich Grünagel (*1901)

06.07.2023          Superintendent  Paul Friedrich Staudte (*1881)

13.07.2023          Der „Fall Eichholz“ (*1898)

 

Wie geht eine Kirchengemeinde mit politischen Entwicklungen und weltanschaulichen Kämpfen um?

Was bedeutet das Bekenntnis der Kirche? Was bedeutet ihre Ordnung?

Welche Bedeutung haben überhaupt geschichtliche Abläufe für Menschen, die auf der Suche nach Wahrheit sind, ihre Identität aber verloren haben?


Ein „Textheft“ - mit Literaturverzeichnis  - wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
 

Wenn Sie sich anmelden wollen oder Fragen haben:

Manfred.Wussow@ekir.de (oder 0151-59463415) freut sich auf Ihre Rückmeldung.

Auf spannende und kontroverse Diskussionen können wir uns schon einmal einstellen.
 

Kontakt
Quelle: Andreas Steindl

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Quelle: Andreas Steindl

Andreas Schäffer

Ehrenamtlicher Vorstand

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90