Angeregt durch die vorgeschlagene Wanderung zum in der heutigen AZ/AN-Ausgabe schlage ich eine Wanderung vor, die sich weitgehend daran orientiert. Ich habe die Wanderung auf ca. 11 km gekürzt.
Alle, denen dies zu weit ist, können nach ca. 6 km (um etwa 12.00 Uhr) in Zerkall die Rurtalbahn nach Obermaubach (eine Station, fährt stündlich z.B. 11.33 Uhr, 12.33 Uhr) nehmen und sich dort schon im Café-Restaurant "Strepp am See" von der Wanderung erholen. Die Speisekarte lädt auch zu einem Mittagessen ein. Die Wanderer, die die gesamte Strecke zurücklegen wollen, werden nach ca. 3,5 Stunden um etwa 13.30 Uhr auch dort eintreffen.
Wir treffen uns am Gemeindezentrum und fahren um 9.00 Uhr zum Parkplatz des Restaurants "Strepp am See" (Adresse: Obermaubach, Am Stausee 2, ca. 30 km bzw. 35 Minuten).
Wir fahren über die L24 "Jägerhausstraße" von Zweifall aus bis zur Waldsiedlung Lammersdorf und biegen dort nach links auf die B399 ab. Der B399 folgen wir bis Hürtgenwald und biegen dann dort den Schildern folgend nach Obermaubach ab und fahren bis zur Sraße "Am See"; wir fahren noch einige Meter weiter und finden links nach dem ersten Gebäude eine Möglichkeit zu parken.
Um 09.45 Uhr müssten spätestens alle angekommen sein, so dass wir dann mit der Wanderung beginnen.
Wir wandern dann bis nach Nideggen, wo wir nach ca. zwei 3/4 Stunden gegen 12.30 Uhr im Restaurant "Agnus" (Markt 1, D-52385 Nideggen, ) eine Mittagspause machen werden.
Eine Speisekarte ist im Anhang beigefügt. Bitte teilt mir eure Wünsche mit. Diese werde ich vorab dem Restaurant mitteilen. Wir haben insgesamt eine Stunde für die Mittagspause vorgesehen. Schnitzel- und Nudel-Gerichte gehen erfahrungsgemäß schnell, indische Gerichte benötigen eine längere Zubereitungszeit.
Danach laufen wir zum Bahnhof Nideggen-Brück, wo wir die Rurtalbahn um 14.31 Uhr nach Obermaubach (Ankunft 14.39 Uhr) nehmen wollen (Hinweis: die Rurtalbahn fährt stündlich).
Die Wanderung ist insgesamt 10,4 km lang. Wolfgang Schierp empfiehlt, Wanderstöcke mitzunehmen, da es Strecken gibt, wo sie hilfreich sind.
Ansprechpartner: Michael Wiese, Tel. 02408-58417, Fax: 03212-6925147, E-Mail