Aktuelles

Filmcafé zu Kudamm `63

am 26.04.2021, 18 Uhr

erstes Online Filmcafé

 

Neu: FILMCAFÉ – mal anders, Einladung zum Online-Gespräch

Montag, 26. April, 18 – 19.30 Uhr

Kinos sind dicht. CineCafé fällt aus. Keine Geselligkeit in Zeiten von Corona.

Schauen Sie nun auch Ihre Lieblingsfilme im Fernsehen oder der Mediathek? Immer mehr Filme und noch mehr Serien stehen mittlerweile online zur Verfügung.  Sie können sie vom Sofa aus am heimischen Fernseher oder auf dem Computer streamen.

So auch KU’DAMM 63. Der Dreiteiler war nach „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“ die dritte Staffel der Kudamm-Miniserie und im März diesen Jahres im ZDF Abendprogramm zu sehen. Es geht um das Schicksal vor allem der Frauen einer West-Berliner Familie im Nachkriegsdeutschland zwischen gesellschaftlichem Aufbruch, Tradition und Emanzipation. „KU’DAMM 63“ spielt zwischen Weihnachten 1962 und Herbst 1963 und trifft mit tollen Schauspieler*innen, detailverliebter Ausstattung und gelebter deutscher Geschichte einen Nerv. Ein Blick zurück in die frühen 60er!

Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie zum biografischen Austausch ein.

Unter dem folgenden Link können Sie KU’DAMM 63 vorab in der ZDF-Mediathek schauen:

https://www.zdf.de/serien/kudamm/kudamm-63-100.html

Wir treffen uns dann am 26.04.2021 auf der Plattform Zoom. Hier der Link:  https://zoom.us/j/91983387605  Meeting-ID: 919 8338 7605

Wir freuen uns auf die „etwas andere Begegnung“ mit Ihnen im virtuellen Raum. Moderation: Birgit Esser, Ellen Kreft-Mänz, Gerd Barg

Kontakt
Quelle: Andreas Steindl

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Quelle: Andreas Steindl

Andreas Schäffer

Ehrenamtlicher Vorstand

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90