Mit diesem 6-teiligen Seminar wollen wir die gesamten monetären Grundlagen der nationalen und internationalen Wirtschaft ausloten. Das Seminar von Detlef Baer und Ralf Welter, beide erfahren in der Vermittlung dieses Stoffes, legt viel Wert darauf, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Analyse und Diskussion der nachfolgenden Themen zu kommen.
Für Kursmaterialien USB-Stick mitbringen
An diesen sechs Samstagen werden anhand von Folien, Unterlagen und anderen Methoden die Themen grundsätzlich behandelt und ihre aktuellen Bezüge hergestellt. Der Kurs ist sowohl für Neulinge dieser Themata geeignet, als auch für Kenner dieser Materien, da durch den aktuellen Bezug neue Sichtweisen mit den Teilnehmern erzeugt werden sollen. Materialien werden ausgeteilt und es wäre gut, wenn ein USB-Stick mitgebracht würde, da Sie gerne von uns die Vorträge als Power Point-Folien erhalten können.
Termine:
- Samstag, 29. April: Geschichte des Geldes
- Samstag, 20. Mai: Zentralbanken
- Samstag, 17. Juni: Geschichte der Börsen, derFinanzmärkte und ihrer Krisen (insbes. 2008)
- Samstag, 8. Juli: Von Bretton Woods (1944) bis zum Crash 2008
- Samstag, 23. September: Staatsschuldenkrise und ihreUrsachen
- Samstag, 14. Oktober: Alternative Geldformen
Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen
Anmeldung: 0241/453-162 oder per email: simone.glup@ekir.de
Mit diesem 6-teiligen Seminar wollen wir die gesamten monetären Grundlagen der nationalen und internationalen Wirtschaft ausloten. Das Seminar von Detlef Baer und Ralf Welter, beide erfahren in der Vermittlung dieses Stoffes, legt viel Wert darauf, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Analyse und Diskussion der nachfolgenden Themen zu kommen. An diesen sechs Samstagenjeweils 10 bis 17 Uhr werden anhand von Folien, Unterlagen und anderen Methoden die Themen grundsätzlich behandelt und ihre aktuellen Bezüge hergestellt.
Der Kurs ist sowohl für Neulinge dieser Themata geeignet, als auch für Kenner dieser Materien, da durch den aktuellen Bezug neue Sichtweisen mit den Teilnehmern erzeugt werden sollen.
Materialien werden ausgeteilt und es wäre gut, wenn ein USB-Stick mitgebracht würde, da Sie gerne von uns die Vorträge als Power Point-Folien erhalten können
Termine:
- Samstag, 29. April 2017: Geschichte des Geldes
- Samstag, 20. Mai 2017: Zentralbanken
- Samstag, 17. Juni 2017: Geschichte der Börsen, derFinanzmärkte und ihrer Krisen (insbes. 2008)
- Samstag, 8. Juli 2017: Von Bretton Woods (1944) bis zum Crash 2008
- Samstag, 23. September: Staatsschuldenkrise und ihre Ursachen
- Samstag, 14. Oktober: Alternative Geldformen
Ort: Haus der Evangelischen Kirche, Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen
Anmeldung unter: 0241/453-162 oder per email: simone.glup@ekir.de