Zu diesem Thema trafen sich 13 Teamer*innen aus Mechernich und Blankenheim, Pfarrer Michael Stöhr und Diakonin Jutta Lindenfels vom 27. – 29.01.2023 unter der Anleitung von Miriam Hoffmann und Pfarrerin Susanne Salentin, um die diesjährigen Konfirmandentage vorzubereiten. Anhand der Hiob-Geschichte haben wir uns Gedanken gemacht, warum Gott das Leid in der Welt zulässt, wie er als der „liebe Gott“ mit dem Leid in Verbindung gebracht werden kann und welche Rolle er für uns Menschen in leidvollen Erfahrungen spielt.
Hiob hat alles verloren und doch an Gott festgehalten und Trost erfahren. Die Frage: „Warum lässt Gott das alles zu, wie können wir ihn mit dem Leid in Verbindung bringen?“, die mit dem theologischen Begriff „Theodizee“ benannt wird, mündete nach drei Einheiten mit überraschend viel kreativer Arbeit am Sonntag in eine vierte Einheit, die überschrieben war mit den Worten „Trost statt Antworten“.