Aktuelles

Hunger nach Gerechtigkeit - Spendenaufruf 2018

Brot für die Welt – nötig und wirksam seit 1959


Wie in jedem Jahr werden auch in diesem Jahr in den sieben Heiligabendgottesdiensten unserer Gemeinde wieder Spenden für Brot für die Welt eingesammelt.

Spendenaufruf 2018

„Es geht nicht nur um Erbarmen und nicht nur um Vernunft, es geht um die Verantwortung für das Evangelium, in der jeder Christ steht“. Dieser Satz stammt aus der Rede von Helmut Gollwitzer, die er am 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle hielt – zur Eröffnung der 1. Aktion Brot für die Welt.

Am 1. Advent 2018 rufen wir zur 60. Aktion auf - und wir werden nicht müde, an unsere Verantwortung für das Evangelium zu appellieren. Seit 1959 arbeitet Brot für die Welt dafür, dass Menschen weltweit ein Leben in Würde führen können und Armut überwunden wird. Ein wichtiges Prinzip dabei: Die Arbeit wird durch kompetente einheimische Organisationen umgesetzt, die sich für ihre benachteiligten Landsleute stark machen – und das in rund 90 Ländern dieser Erde.

Einige unserer Partnerorganisationen beraten Kleinbauernfamilien, damit sie nachhaltig und umweltschonend vielfältige und gesunde Nahrungsmittel anbauen. Andere sind im Bereich der sozialen Arbeit aktiv, in der Rechtsberatung, der medizinischen Basisversorgung oder in der Bildungsförderung.

Die Schere zwischen Arm und Reich wird weltweit immer spürbarer. Das hängt auch mit unserem Lebensstil in Europa zusammen. Darum umfasst die Arbeit von Brot für die Welt auch Kampagnen und Aktionen, mit denen Menschen hierzulande Zusammenhänge zwischen ihrem Lebensstil und dem Leben von Menschen auf der Südhalbkugel erkennen können und fähig werden, ihre Einsichten in ihr Handeln umzusetzen.

Unsere Partnerorganisationen brauchen unsere Unterstützung, verlässlich und verbindlich. Wir bringen ihre Anliegen zu Gehör – auch in Zukunft. Denn wir sind zutiefst überzeugt, dass Gott für alle Menschen „das Leben in seiner ganzen Fülle" (Johannes 10,10) verheißen hat und dass die Arbeit für mehr Gerechtigkeit deshalb unsere Verantwortung für das Evangelium ist.

Helfen Sie helfen.

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

Online-Spenden unter: <link https: www.brot-fuer-die-welt.de spenden external-link-new-window external link in new>

www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/


Spenden im Gottesdienst: 60. Aktion Brot für die Welt
Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

N.N.

Sprecher:in des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90