Aktuelles

Iftar- und Fastenessen

Begegnungsabend in dichter und harmonischer Atmosphäre - Informationen aus erster Hand und lebendige Gespräche - Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und neu zu knüpfen

Anlässlich der christlichen Fastenzeit und des muslimischen Ramadan luden die Ev. Christusgemeinde im Bereich Alsdorf und der Verein "Via in Aachen"am Freitag, dem 8. April 2022 zu einem Begegnungsabend mit Kurzvorträgen zu den Fastentradition in Christentum und Islam und anschließendem Iftar- und Fastenessen in den Luthersaal unter der Martin-Luther-Kirche ein.

Kurzvorträge zur Fastentradition im Christentum und im Islam

Pfarrer Ulrich Holste-Helmer führe in die Tradition des Fastens in der christlichen Kirche ein und erläuterte die Fastenzeiten Advent und Passionszeit im Kirchenjahr und den Sinn ihrer zeitlichen Einordnung vor den großen Festen Weihnachten und Ostern. Auch einen Seitenblick auf das heute als Gesundheits- und Wellness-Programm sehr verbreitete Heilfasten schloss er an.

Referent Herr Enis aus Essen erläuterte mit Hinweisen auf den Koran den religiösen Sinn des Fastens im Islam. Er machte den spirituellen Gewinn für die Gläubigen deutlich und erklärte die praktische Durchführung der Fastentradition im Fastenmonat Ramadan, der sich nach dem Mondkalender richtet und daher in jedem Jahr zwischen 10 und 11 Tagen früher beginnt. Durch Nachfragen der Zuhörenden wurde deutlich, dass es viele lebensnahe Umsetzungsmöglichkeiten und auch Ausnahmen für besondere Lebenslagen wie Alter, Schwangerschaft, Reisen u.a.m. gibt.

Viele Mitwirkende im Programm und beim Essen

Der Übergang zwischen den Kurzvorträgen wurde durch einige Musikstücke mit Flöte und Klavier gestaltet, um dem Abend auch musikalisch eine festliche Note zu geben.

Dasvielseitige und schmackhafte Essen aus Antipasti, Suppe, Salat, einem Reisgericht mit vegetarischer udn nicht-vegetarischer Beigabe sowie einer kleinen Auswahl aus türkischen Desserts wurde von verschiedenen Frauen aus der muslimischen Gemeinschaft vorbereitet. Viele Mitwirkende kennen und schätzen sich bereits aus der Internationalen Frauen-Kochgruppe, die sich seit einigen Jahren regelmäßig im Luthersaal in Alsdorf trifft.

Friedensgebet und Segen zum Abschluss

Das offizielle Programm des Abends, an dem auch Geflüchtete aus der Ukraine unter den Gästen waren, schloss mit einem kurzen interreligiösen Friedensgebet und dem Segen. Kezban Yilmaz für die Muslimische Gemeinschaft und Pfarrerin Annegret Helmer für die Christusgemeinde gestalteten es gemeinsam.

Viele Gäste blieben jedoch noch zum Austausch und weiterführenden Gesprächen zusammen. Das allgemeine Fazit: Einen solchen Abend soll es auch im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder geben.

In einem Spendenkorb am Ausgang wurden insgesamt 122 Euro für die Ukraine-Hilfe zusammengelegt.

 

Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Pfarrer Erik Schumacher

Sprecher des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90