Aktuelles

„NEWS4U” entlässt Jugendliche nach erfolgreichem Journalistentraining in die Medienwelt

Medienpädagogisches Projekt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und der Evangelischen Kirche von Westfalen - Professionelle Schulungen für junge Medienmacher

Sie schrieben Reportagen, fuhren mit Kamera und Aufnahmegerät durch Städte, standen vor der Kamera und saßen am Schnittpult. Als zwölf Jugendliche aus dem Rheinland vor mehr als einem halben Jahr in der evangelischen Medienakademie eintrafen, konnten sie nur ahnen, was für eine Rundreise sie durch die Welt des Journalismus erwartet. Sieben professionelle Schulungen und ein Medien-Praktikum lagen auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Trainings. In diesem Jahr war auch Alexander, 18, aus dem Kirchenkreis Aachen mit von der Partie. Jutta Hölscher arbeitet im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirchen im Rheinland und ist die Projektleiterin von NEWS4U. "Unser Ziel war es Jugendlichen das Handwerk des Journalismus zu vermitteln. Damit sollten sie ihre persönliche Stimme in den Medien finden", sagt sie.

Die weite Medienlandschaft

Alexander wird dieses Schuljahr sein Abitur am evangelischen Viktoriagymnasium in Aachen abschließen. Bei NEWS4U konnte er lernen, selbstständig in diversen Medienformaten unterwegs zu sein. "Meine Teilnahme bei NEWS4U hat mich einen souveräneren Umgang mit journalistischen Darstellungsformen gelehrt", sagt er beim Abschlussfest des Trainings. Alexanders anspruchsvollste Herausforderung war die Moderation einer selbst produzierten Radiosendung. Nachdem 1LIVE-Moderator Andreas Bursche den Medienmachern eine Einführung in die Radiolandschaft in Deutschland bot, fuhren die Jugendlichen am nächsten Tag nach Düsseldorf, um Geschichten zu suchen und Menschen auf den Straßen zu befragen. Als die Beträge dann fertig waren, wurde die Sendung produziert. "Mit meiner Kollegin Sarah musste ich dann durch die einstündige Sendung führen", erinnert er sich. "Der Job als Moderator forderte mich am meisten, da ich spontan, intelligent und humorvoll in die Beiträge einführen musste. Diese Aufgabe war aber auch eine meiner lehrreichsten und wertvollsten Erfahrungen beim Journalistentraining."

Von der Theorie zur Praxis

Die Workshops fanden zum einen im Düsseldorfer FilmFunkFernsehzentrum (FFFZ) und zum anderen in der evangelischen Tagungsstätte Villigst statt. Neben Print, Fernsehen, Radio und Online Workshops hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit ihre Journalistenskills während eines Interview- und Produktionstrainings aufzubessern. Beim Produktionstraining besuchten die angehenden Medienmacher den Kindergipfel der evangelischen Landeskirche. Während die Kinder spielerisch ihrem Glauben näherkamen, berichteten die NEWS4U-Teilnehmer aktuell durch Video-, Radio- und Textbeiträge von den Ereignissen. "Dieses Wochenende bedeutete vor allem praktische Arbeit. Und die ist beim angehenden Journalisten besonders wichtig", erklärt Alexander.

Im Journalismus angekommen

Mit seinen neuen Medienkenntnissen konnte Alexander neben der Schule bereits als Journalist durchstarten. Neben seiner freien Mitarbeit im Aachener Zeitungsverlag und dem Engagement in seiner Schülerzeitung war er diesen Sommer als Praktikant bei n-tv in der RTL Group unterwegs. Seine bisher wichtigste journalistische Erfahrung seit dem Projekt war allerdings die Teilnahme an der "Paralympics Zeitung", welche als Beilage in der Zeit, im Handelsblatt und im Tagesspiegel erschien. In einem Schreibwettbewerb setzte er sich als einer von zehn anderen Jugendlichen gegen knapp 400 Bewerber durch. Diesen Sommer reiste er schließlich nach London, um vor Ort von den Paralympics und ihren vielseitigen Geschichten berichten zu können.

Ein gutes Résumé

Ein letztes Mal kamen Alexander und seinen Kollegen beim Abschlusswochenende mit den ehemaligen Teilnehmern und Referenten zusammen. Diese Tage dienten den Jugendlichen für die Bewertung des Projekts und zum Ausblick in die Zukunft. Projektleiterin Hölscher ist mit den Teilnehmern zufrieden: "Das war eine super Gruppe, mit tollen Charakteren, bei denen auch die Zusammensetzung gestimmt hat." Gemeinsam betrachteten die Nachwuchsjournalisten, welche Wege sich in der Zukunft für sie aufzeigen könnten. Fast alle können sich vorstellen in der Welt der Medien Fuß zu fassen. Auch Alexander sieht vielleicht dort seinen Weg: "Selbst wenn ich mich nicht dazu entschließen würde, Journalist zu werden, ist der Umgang mit Medien und Texten in unserer vernetzten Welt unumgänglich."

Nicht ohne Unterstützung

NEWS4U ist ein gemeinsames medienpädagogisches Projekt der Evangelischen Kirchen im Rheinland, EKiR, und von Westfalen, EKvW, und findet seit 1998 im Zwei-Jahres-Turnus statt. Es wird unterstützt von kirchlichen Einrichtungen wie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, dem Evangelischen Pressedienst, epd, dem Büro der Rundfunkbeauftragten beim WDR und der Redaktion PEP/ NRW -Privatfunk. Weitere Medienpartner sind die Rheinische Post, RTL, 1live, Westfälische Rundschau und das Campusradio Hertz 87.9. Das Amt für Jugendarbeit der EKiR organisiert und verantwortet das Projekt in Kooperation mit dem Medienverband der EKiR.

(Text: Alexander Kauschanski)

  • Wer die neuen NEWS4Uler persönlicher kennen lernen möchte, findet Einzelporträts, Berichte, Audios und Videos auf <link http: www.news4u-newsfouryou.blogspot.com external-link-new-window external link in new>www.news4u-newsfouryou.blogspot.com
  • <link http: jugend.ekir.de service afj-20120917_news4u_abschluss_sieben_jh-710.php external-link-new-window external link in new>Pressemitteilung zum erfolgreichen Abschluss des siebten NEWS4U-Durchgangs
Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Pfarrer Erik Schumacher

Sprecher des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90