Aktuelles

Ökumenischer Kirchentag Frankfurt – digital und dezentral

Vom 13. bis 16. Mai 2021

Zum ersten Mal wird ein Kirchentag (und dazu noch ein ökumenischer) nicht vor Ort mit hunderttausenden Menschen gefeiert, sondern zuhause und in kleinen Gruppen. Und die Änderungen sind noch tiefgreifender. Begonnen wird erst an Christi Himmelfahrt, den 13. Mai, mit einem Fernsehgottesdienst. So endet auch der Kirchentag am 16. Mai. Dazwischen ist der Freitag für Themen des jüdisch-christlichen Dialoges vorgesehen. Als zentraler Programmtag wurde der Samstag ausgewählt, damit möglichst viele Menschen daran teilhaben können.

In einem Live-Stream auf der Seite www.oekt.de gibt es von 9:00-19:00 Uhr zehn verschiedene Schwerpunkte:

  • 09.00–10.00 Uhr              Ökumene
  • 10.00–11.00 Uhr              Digitale Gesellschaft
  • 11.00–12.00 Uhr              Kirche und Macht
  • 12.00–13.00 Uhr              Internationale Verantwortung
  • 13.00–14.00 Uhr              Finanzen und Wirtschaft
  • 14.00–15.00 Uhr              Glaube und Spiritualität
  • 15.00–16.00 Uhr              Religiöse Vielfalt
  • 16.00–17.00 Uhr              Zusammenleben
  • 17.00–18.00 Uhr              Schöpfung und Klimakrise
  • 18.00–19.00 Uhr              Zivilcourage

Aber auch Bibelarbeiten, Podien, Workshops, Gesprächsrunden mit einem Begegnungsort, konfessionelle Gottesdienste, ökumenisch sensibel gestaltet, und Kulturveranstaltungen mit regionalem Schwerpunkt sind geplant und können über die Webseite besucht werden.

Aktualisierungen sind ab April auf der oben genannten Webseite zu erwarten. Damit ist das diesjährige Motto des ÖKT mehr als wörtlich gemeint: Schaut hin!

Sollten Sie Fragen rund um den ÖKT haben, können Sie gerne Pfarrer Axel Neudorf, axel.neudorf@ekir.de,  oder Jugendreferent Axel Büker, axel.bueker@ekir.de, ansprechen.

Eine direkte Kontaktaufnahme ist möglich unter Tel. 069-2474-188, programm@oekt.de.

Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

N.N.

Sprecher:in des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90