In der vergangenen Woche hat ein großer Schleusenrüttler den Baugrund für das neue Kirchengebäude an der Vaalser Straße tragfähig gemacht. Im sogenannten Rüttelstopfverfahren brachte die Maschine Schottersäulen in zahlreiche Bohrlöcher im Boden ein und verdichtete ihn dadurch. Insgesamt wurden etwa 290 Löcher mit einer Tiefe um die zwei Meter gebohrt. Das Gebäude wird auf den Schotterstelzen stehen, um spätere Sackungen auszuschließen.
Nachdem das Rüttelstopfverfahren nun plangemäß abgeschlossen ist, haben die Vorarbeiten zur Erstellung der Bodenplatte begonnen. Dazu werden zunächst eine Baugrund-Drainage und Grundleitungen unterhalb der späteren Bodenplatte angelegt.