Los geht es am 13. September direkt mit einem Novum: Gunhild Großmann, Leiterin des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks im Kirchenkreis Aachen (eeb), lädt alle Interessierten aus den Gemeinden des Kirchkreises, bisherige Referent*innen und Honorarkräfte sowie Kooperationspartner zu einem Planungstreffen ein, um gemeinsam das Programm für 2023 zu gestalten: "Damit das zukünftige Programm bestmöglich die Interessen unserer Teilnehmer*innen abbildet."
Dabei ist die Bandbreite des aktuellen Programms von eeb und ESA, der Evangelischen Stadtakademie, bis zum Jahresende bereits enorm groß und umfasst vielfältige Interessen und Themen. Ganz konkret gliedert sich das Angebot des eeb in die Bereiche Kirche regional, Frieden, Nachhaltig - Fair, Klima - Energie, Politik - Gesellschaft, Kultur, Filmreihen, Fortbildungen sowie die bereits etablierte Reihe "Einwände".
In letzerer ist es das Ziel, mit gängigen Klischees, Vorurteilen und Missverständnissen rund um das Thema „Krise“ aufzuräumen und gängige Denkmuster zu durchbrechen. Am Freitag, den 30. September, führen beispielsweise Prof. Dr. Klaus Dörre und Prof. Dr. Wolfgang Streeck eine Debatte über mögliche Auswege auf die Krisen unserer Zeit: Rückkehr zum nationalstaatlich eingehegten Kapitalismus oder eine sozialistische Nachhaltigkeitsrevolution? Ebenfalls in der Einwände-Reihe spricht Prof. Dr. Christoph Butterwegge am Mittwoch, den 19. Oktober, über die Verschärfung der sozialen Ungleichheit.