Aktuelles

Gottesdienst und Begegnung: "Wir grenzen auf - Menschenhandel - Zwangsprostitution - Der Mensch als Ware?

Am Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr - Citykirche Aachen - Amnesty International lädt ein - Veranstaltung zur Interkulturellen Woche

„Wir grenzen auf“ – Menschenhandel – Zwangsprostitution

Gottesdienst & Begegnung mit Blick auf den Nationalen Tag des Flüchtlings am Freitag, 27. September

Im Fokus der Veranstaltung stehen Menschenrechtsverletzungen in Nigeria: Menschenhandel und Vertreibung gelten als große Probleme in dem afrikanischen Land, unter denen besonders Frauen leiden. Zu Tausenden werden Mädchen und junge Frauen, die sich in finanziellen und sozialen Notsituationen befinden, aus Nigeria verschleppt und zur Prostitution gezwungen. Mit Drohungen und unter falschen Versprechungen werden sie von Menschenhändlerinnen angeworben. Sie landen auch in Europa.

Die Veranstaltung möchte den Blick dafür schärfen, dass den Betroffenen ein Ausweg angeboten werden muss - gemeinsam hinschauen und aufmerksam machen sind die Ziele.

Nach dem Gottesdienst sind alle Interessierten herzlich zum Gespräch und einem kleinen Imbiss mit musikalischer Begleitung eingeladen.

Musik: Organist Martin Habermehl

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. 2019 steht sie unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen". Beim Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft kommt es nicht nur auf Freundlichkeit, Fürsorge und Unterstützung an, sondern auf das stete Miteinander und das Lernen voneinander. Gegenseitiger Respekt und Aufmerksamkeit lassen Menschen zusammenrücken und fördern ein friedliches Miteinander über alle Unterschiedlichkeiten hinweg.

Kontakt
Quelle: Andreas Steindl

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Quelle: Andreas Steindl

Andreas Schäffer

Ehrenamtlicher Vorstand

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90