Direkt vor dem Eingang des Rathauses mit Blickkontakt zur katholischen Kirchengemeinde hatten wir unseren Standplatz. Unsere Standidee: „Upcycling“ – vor allem mit Jeansstoffen.
Denn die meisten Jeans, die wir tragen, sind weitgereiste kostbare Stoffe, in die Menschen sehr viel Kraft investiert haben, ohne dafür gerecht bezahlt zu werden.
Die Weltreise einer Jeans: „Die Baumwolle kommt aus dem Senegal, in der Türkei wird sie zu Garn gesponnen, in Taiwan zu Stoff gewebt, dann in Tunesien gefärbt, um dann auf den Philippinen zur Jeans genäht zu werden“.
Die Näherin verdient dabei am allerwenigsten; die Marke und das Kleidungsgeschäft verdienen am meisten.
Wir waren dabei - Brunnenfest Mechernich

Selbstgenähte Armbänder aus Jeansstoff, von den Kindern bereits liebevoll verziert. (Salentin)
Darum wollten wir die Jeansstoffe neu wertschätzen und haben allerhand verschiedenes daraus genäht. Fische, Herzen, Taschen, Schlüsselmäppchen, Brillenetui …. und Armbänder. Diese konnten die Kinder mit Schmucksteinchen verzieren. Tausend Dank an unsere fleißigen Näherinnen E. Lehmann, B. Hartung, C. Wagner und C. Warmer.
Eine ganz besondere Idee stammt von Claudia Wagner, die aus alten Hemden Taschen und vor allem Geschenkbeutel für Weinflaschen näht.
158,- Euro kamen für ein Projekt der Kindernothilfe: „Keine Kinderarbeit in Bangladesch“ zusammen. Danke!
Für unser Gemeindefest haben wir noch etwas übrig behalten – kommt am nächsten Sonntag, 21. August 2022, 10-16.00 Uhr am Dietrich Bonhoeffer Haus vorbei!