Aktuelles

Sie interessieren sich für Wissenswertes rund um das Thema „Suchthilfe“? Hier erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus den Bereichen Suchtberatung Baustein, Betreuung, Rehabilitation und Nachsorge, Unterstützung für Familien, Hilfen für den Alltag, Suchtprävention, Notruf.

„Klar im Kopf“ - Online-Infoveranstaltung zu Trends bei Suchtmittelkonsum von Jugendlichen

Lachgas, Vapes, Snus und Ballerliquids… Die Liste der verfügbaren Suchtmittel auch für junge Menschen wird immer bunter - Kostenloser Vortrag am 22. Mai - Jetzt anmelden

Lachgas, Vapes, Snus und Ballerliquids… die Liste der verfügbaren Suchtmittel auch für junge Menschen vor und während der Pubertät wird immer bunter. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen, den vermeintlichen Konsumtrends und welche Auswirkungen haben Social Media und gesellschaftliche Entwicklungen wie zum Beispiel das Cannabisgesetz? In unserer Infoveranstaltung geben wir Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick, klären über Risiken auf und geben Tipps zur Vorbeugung.

Folgenden Fragen gehen wir nach:

  • Welche „Trends“ und „Trendprodukte“ gibt es und was macht diese so attraktiv für Jugendliche?
  • Welche Informationen benötige ich, um Sicherheit in Gesprächen und im Umgang mit Jugendlichen zu erlangen?
  • Wie kann ich einem Suchtmittelgebrauch vorbeugen?
  • Wo erhalte ich Hilfe und Unterstützung?


Nach dem Vortrag stehen die Referentinnen für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.

Termin: Donnerstag 22.05.25, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.
Referentinnen: Elke Koch und Julia Jerusalem, Suchthilfe Diakonie, Fachstelle für Suchtprävention
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung: Anmeldelink
Oder bei: Sonja Ahelger | Tel.: 02405 67-5106
E-Mail: sonja.ahelger@wuerselen.de 
Infos: Nathalie Thomé
Tel.: 02405/67-5164
E-mail: nathalie.thome@wuerselen.de 

Kontakt

Jusy Piontek

Einrichtungsleitung

Suchthilfe Diakonie
Otto-Wels-Str. 15a
52477 Alsdorf

02404 / 91 33 40