Niederschwellige Deutschkurse (Vorkurse)

  • keine Zulassung erforderlich; kostenlos
  • 1 bis 2 Mal in der Woche jeweils 3 bis 4 Unterrichtseinheiten
  • Verschiedene Sprachniveaus
  • Vorbereitung auf die Integrationskurse

Integrationskurse mit Alphabetisierung

  • Zulassung erforderlich; Kostenbefreiung möglich
  • Geeignet für Teilnehmer:innen, die gar nicht lesen und schreiben können oder die lateinische Schrift nur sehr schwach beherrschen (Primär- und Sekundär-Analphabet:innen)
  • 4 Tage in der Woche mit jeweils 4 bis 5 Unterrichtseinheiten
  • Vermittlung von Deutschkenntnissen bis zu den Niveaustufen A2 bis B1 nach GER
  • Erlangung schriftlicher und kommunikativer Kompetenzen
  • Nach Bedarf: Zusätzliches intensives Training für die B1 Prüfung
  • DTZ- Prüfung
  • Im Anschluss an den Sprachkurs: LiD - Leben in Deutschland
  • Grundwissen aus den Bereichen Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland
  • Abschlusstest LiD

Allgemeiner Integrationskurs

  • umfasst 600 Stunden Sprachkurs + 100 Stunden Orientierungskurs
  • Zulassung erforderlich; Kostenbefreiung möglich
  • geeignet für Erwachsene mit vorhandener Lernerfahrung (bereits alphabetisiert), mit Schul- und Berufsabschlüssen, Fremdsprachenkenntnisse
  • 4 Tage in der Woche, jeweils 5 Unterrichtseinheiten
  • in 600 Stunden Sprachkurs werden wichtige Themen behandelt wie: Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte, Medien und Mobilität
  • die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben.
  • nach Bedarf: Zusätzliches intensives Training für die B1-Prüfung
  • DTZ-Prüfung (B1)
  • im Anschluss an den Sprachkurs folgt der Orientierungskurs „Leben in Deutschland“(LiD), dieser umfasst 100 Stunden.
  • in seinem Rahmen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit deutscher Kultur, Geschichte und Rechtsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das demokratische System und seine Werte. Darüber hinaus lernen die Zugewanderten regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle und historische Hintergründe kennen.
  • Abschlusstest: LiD 

    Hier finden Sie Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu Teilnahme und Kosten.

Zweitschriftlerner Integrationskurs

  • umfasst 900 Stunden Sprachkurs + 100 Stunden Orientierungskurs
  • Zulassung erforderlich; Kostenbefreiung möglich
  • geeignet für Erwachsene mit vorhandener Lernerfahrung (die in einem nicht-lateinischen Schriftsystem Schreiben und Lesen gelernt haben)
  • 4 Tage in der Woche, jeweils 5 Unterrichtseinheiten
  • in 900 Stunden Sprachkurs wird zunächst das lateinische Alphabet vermittelt, des Weiteren erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1
  • nach Bedarf: Zusätzliches intensives Training für die B1-Prüfung
  • DTZ-Prüfung (B1)
  • im Anschluss an den Sprachkurs folgt der Orientierungskurs „Leben in Deutschland“(LiD), dieser umfasst 100 Stunden.
  • hier werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. 
  • Abschlusstest: LiD 

    Hier finden Sie Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu Teilnahme und Kosten.

Kurse zur Vorbereitung auf die DTZ-Prüfung (Erlangung des B1-Niveaus)

  • Zulassung nicht erforderlich; kostenpflichtig; Online- Unterricht
  • Laptop erforderlich, bei Bedarf können Tablets geliehen werden
  • Geeignet für Berufstätige, Schnelllerner, Fortgeschrittene
  • 2 Tage in der Woche, jeweils 3 Unterrichtseinheiten
  • Intensive Vorbereitung, Vermittlung des Prüfungsformats und Durchführung von Modelltests
  • DTZ- Prüfung

Hier finden Sie die allgemeinen Anmelde- und Teilnahmebedingungen.

Kontakt

Özlem Özer

Werkstatt der Kulturen
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 93

0157 / 8500 4031

Quelle: Andreas Steindl

Simone Naujokat

Verwaltung Integrationskurse

Werkstatt der Kulturen
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Gefördert durch