Aktuelles

Maksen, die die Feuervögel gebastelt haben.

Sich mit den Gefühlen auseinandersetzen, die in einem schlummern, ist nicht immer einfach. Das gilt besonders für Kinder suchterkrankter Eltern. Die Feuervögel haben es trotzdem ausprobiert - mit Hilfe von Masken.

weiterlesen

Das Team der Flüchtlingsberatungsstelle schneidet gemeinsam mit Pfarrer Frank Ungerathen und Herzogenraths Bürgermeister Benjamin Fadavian (3. und 4. v.l.) die Geburtstagstorte zum 30-jährigen Bestehen an.

Junge Sängerinnen rühren viele Gäste des Jubiläums-Gottesdienstes im Lukas-Gemeindezentrum zu Tränen - Pfingstwort in acht Sprachen - Mosaike und Samen drücken Wunsch nach Frieden aus

weiterlesen

Die Frauen aus der Ukraine kochen an diesem Abend Borschtsch. Neugierig schauen die anderen Frauen in ihren Kochtopf und stellen interessiert Fragen.

Internationale Kochgruppe bietet in Herzogenrath perfekten Rahmen zum Kennenlernen - Neues Kochbuch zum Jubiläum der Flüchtlingshilfe jetzt erschienen

weiterlesen

© Ralf-Uwe Beck / fundus-medien.de

Zusammen mit mehr als 50 zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen zeigen sich die drei Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen enttäuscht über die Ende April 2023 öffentlich gewordene deutsche Position der Bundesregierung zur geplanten Reform in der EU.

weiterlesen

Cannabis und Joints. Quelle: wirestock/freepik

Die Fortbildung vermittelt grundsätzliches Wissen über Cannabis-Konsum bei Jugendlichen. Gleichzeitig lernen Lehrkräfte die praktischen Methoden aus dem Methodenkoffer „Cannabis“ kennen.

weiterlesen

Kinder von hinten beim Besuch im Tierpark. Quelle: Diakonie Aachen

Die Feuervögel sind zu einem gemeinsamen Ausflug in den Tierpark gestartet.

weiterlesen

Porträt der beiden Moderatoren.

Die Suchthilfe des Diakonischen Werkes macht in ihrem neuen Podcast Sucht zum Thema, sensibilisiert und lässt Menschen zu Wort kommen

weiterlesen

Ein Suchtbaum zeigt, was die Feuervögel mit Sucht in Verbindung bringen.

weiterlesen

Wie wir wohnen, hat großen Einfluss auf die Lebensqualität.

Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung Aachen - Im Juni Aktionstag "Wohnen als Menschenrecht" zur Situation in der Städteregion Aachen

weiterlesen

Porträt Hasnain Kazim

In seinem Buch "Post von Karlheinz" setzt sich Hasnain Kazim mit Hate Speach auseinander. Der Autor erhält selbst regelmäßig hasserfüllte Leserpost und hat beschlossen zurückzuschreiben - schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend.

weiterlesen

Ansprechpartner:innen

Heike Keßler-Wiertz

Vorständin

Geschäftsstelle
Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 90

Pfarrer Erik Schumacher

Sprecher des Vorstandes

0241 / 56 52 82 90