Aktuelles

Sie interessieren sich für Wissenswertes rund um das Thema „Migration und Integration“? Hier erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus den Bereichen Werkstatt der Kulturen, Deutsch lernen, Rat und Hilfe, Kulturelle Begegnung, Coaching für gemeinnützige Vereine, Community in Social Media und Café Kiwi in Alsdorf.

Dienstag, 12. September, 18 Uhr Vorträge zu diesem Flüchtlings-Aufnahmeland und Krisen-Staat, mit arabischem Imbiss und Musik

weiterlesen

Frau entfernt alte Tapete von der Wand.

Mit Saint-Gobian Research Germany kommt zum ersten Mal ein Unternehmen mit dem Diakonischen Werk zusammen, um im Rahmen eines Social Days ein Projekt zu unterstützen.

weiterlesen

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Aachen e.V. hat sein Jahresergebnis 2022 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Zahlen der Beratungsangebote und Hilfesuchenden teils kräftig zugelegt. Zugleich stellte die Suchthilfe der Diakonie ihren neuen Podcast „Sucht auf EX“ vor – eine Idee, die während der Corona-Pandemie entwickelt wurde.

weiterlesen

Das Team der Flüchtlingsberatungsstelle schneidet gemeinsam mit Pfarrer Frank Ungerathen und Herzogenraths Bürgermeister Benjamin Fadavian (3. und 4. v.l.) die Geburtstagstorte zum 30-jährigen Bestehen an.

Junge Sängerinnen rühren viele Gäste des Jubiläums-Gottesdienstes im Lukas-Gemeindezentrum zu Tränen - Pfingstwort in acht Sprachen - Mosaike und Samen drücken Wunsch nach Frieden aus

weiterlesen

Die Frauen aus der Ukraine kochen an diesem Abend Borschtsch. Neugierig schauen die anderen Frauen in ihren Kochtopf und stellen interessiert Fragen.

Internationale Kochgruppe bietet in Herzogenrath perfekten Rahmen zum Kennenlernen - Neues Kochbuch zum Jubiläum der Flüchtlingshilfe jetzt erschienen

weiterlesen

© Ralf-Uwe Beck / fundus-medien.de

Zusammen mit mehr als 50 zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen zeigen sich die drei Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen enttäuscht über die Ende April 2023 öffentlich gewordene deutsche Position der Bundesregierung zur geplanten Reform in der EU.

weiterlesen

Ein Jahr nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Diakonische Werk im Kirchenkreis Aachen e.V. seine Angebote für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer ausgeweitet.

weiterlesen

Die Stadt Herzogenrath erhielt die Auszeichnung im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes. Maßgeblich wirkten daran mit (v.l.): Pfarrer Ralf Schlösser, Pfarrer Frank Ungerathen, Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian und Erzpriester Volodymyr Chayka.

Leiter des Europäischen Dekanates der Ukrainischen Orthodoxen Kirche verleiht kirchliche Medaille - Pfarrer Frank Ungerathen gestaltete ökumenischen Gottesdienst mit

weiterlesen

Laptops und Smartboard im Einsatz in einem Kurs des Hauses für Familien.

Digitale Infrastruktur mit Laptops, Tablets und Smartboards geschaffen - Einsatz der Geräte in fast allen Kursen

weiterlesen

Sabine Kinkartz (vorn r.), Olag-Meier, Anastasiya-Zlobina, Pfarrer Frank Ungerathen und Michaela Lee

Reportage über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Lydia-Gemeinde Herzogenrath - 400 Flüchtlinge in den letzten drei Monaten, statt sonst 60 im ganzen Jahr

weiterlesen

Ansprechpartnerin

Raquel Barros

Leitung Werkstatt der Kulturen und
Integrationsagentur NRW

Reichsweg 30
52068 Aachen

0241 / 56 52 82 94

0163 / 80 19 931